Der PlanB-Wettbewerb

Ist PlanB was für mich?

Ihr wollt mit eurem Start-up zu einer besseren Zukunft unseres Planeten und einer nachhaltigeren Gesellschaft beitragen oder wollt bald mit einer grünen Geschäftsidee durchstarten? Dann seid ihr bei PlanB genau richtig!

Mit welcher Idee kann man teilnehmen?

PlanB sucht Geschäftsideen für biobasierte, nachhaltige Lösungen. Eure Ideen sind bei PlanB genau richtig, wenn:

  • eure Geschäftsidee sich in
    Bioökonomie-Wertschöpfungsketten
    einordnen lässt
  • euer Unternehmen nicht weiter als TRL 4 und älter als 5 Jahre ist, oder noch gar nicht gegründet wurde (Gründungsabsicht muss vorliegen)
  • ihr Herausforderungen für
    nachhaltigeres und klimaschonendes Leben und Wirtschaften
    adressiert und euer Beitrag dazu nachweisbar ist
  • Ein Bayernbezug besteht (z.B. Herkunft, Studium, Absatz- o. Beschaffungsmarkt, Partner, etc.)

Die biobasierte Wirtschaft ist ein weites Feld. Es gibt verschiedene Sichtweisen, was dazu gehört und was nicht.

Unsere Faustregel: wenn biogene Roh- oder Reststoffe innovativ und chemisch-stofflich oder energetisch genutzt bzw. adressiert werden, seid ihr hier richtig.

Icon Plänzchen

Innovative, biobasierte B2B / B2C Produkte, Materialien und Ingredients für diverse Applikationen

(bei Food-/Feed-Applikationen beachten: nur (bio-)technologiebasierte Ansätze für novel ingredients, functional food/feed, alternative Proteine und cultured meat/Ersatz für tierische Produkte)

 

PlanB Technick und Natur Icon

B2B-orientierte Verfahren und Prozesse der industriellen Biotechnologie, biobasierten Chemie, Verfahrens- & Materialtechnologie, Verpackungsindustrie, Energiegeneration; neue Produktionsansätze (auch aus der Agrar- & Forstindustrie)

PlanB Ablauf Icon

Innovative Geschäftsmodelle und Dienstleistungen, die die biobasierte Wirtschaft und deren Nachhaltigkeitsbeitrag und Zirkularität unterstützen, inkl. Digital Services

Immer noch nicht sicher, ob ihr richtig seid oder weitere Fragen? Hier geht’s zu unseren FAQs und Teilnahmebedingungen. Ansonsten: Meldet euch und wir klären das gemeinsam!

Wie läuft PlanB ab?

Hier findet ihr den Ablauf des Wettbewerbs. Die neue Runde startet voraussichtlich 2027.

Wichtig: Ihr entscheidet selbst, wie viel ihr von PlanB mitnehmen wollt – Coachings, Events und weitere Community-Aktivitäten sind freiwillig und kein Muss, um am Ende ganz oben zu stehen. Aber hey, wir finden, das größte Plus von PlanB ist die Community!

Einreichungsstart Read-Deck

Deadline Einreichung Read-Deck

Support-Angebote für PlanB Start-ups

Jury-Bewertung & -Feedback + Auswahl der Final-Start-ups

Coaching-Boot-Camp

Online-Workshop, Vernetzung und mehr

Prämierungsevent mit Pitches der Final-Start-ups und Preisverleihung

Was gibt`s zu gewinnen?

Bei PlanB habt ihr die Möglichkeit, Geldpreise abzustauben. Nicht in Euro aufzurechnen sind aber der Support und das Netzwerk, kurz gesagt, unsere PlanBenefits, die auf alle, die teilnehmen, warten.

Das waren die Preise 2024/ 2025:

Platz 1
6.000 €
sowie Unterstützung des PlanB Teams & Netzwerks + 1 Jahr mietfrei in einem Start-Modul des TGZ im Hafen Straubing-Sand (Büroeinheit, 25 m2). Verliehen durch: tba
Platz 2
4.000 €
sowie Unterstützung des PlanB Teams & Netzwerks Verliehen durch: Wallinger Ricker Schlotter Tostmann Paten- und Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Platz 3
3.000 €
sowie Unterstützung des PlanB Teams & Netzwerks Verliehen durch: Braskem Europe GmbH

Sonderpreis Chemanager Innovation Pitch

Unsere Medienpartner vom Chemanager verleihen den Sonderpreis Innovation Pitch. Damit verbunden ist eine ganze Seite in einer der Chemanager-Ausgaben, ein Feature auf der Innovation Pitch Website, sowie die Nominierung für den Award, der einmal jährlich vergeben wird.

Publikumspreis

Der Publikumspreis wird beim Prämierungsevent verliehen – wer die Gäste vor Ort und im Livestream am meisten überzeugt, wird mit diesem Sonderpreis ausgezeichnet. Verliehen von der Raiffeisenbank Straubing eG.

Sonderpreis beste Entwicklungsleistung

Mit diesem Sonderpreis, dotiert mit 1.500 € wird das Team ausgezeichnet, das während des Wettbewerbs die stärkste Entwicklung durchläuft. So wollen wir auch denen eine Chance geben, die noch ganz am Anfang ihrer Start-up Story stehen. Verliehen vom TUM Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit.