Mentoren
Mit Geld nicht zu bezahlen: Erfahrung! Damit dieses wichtige Asset auch für PlanB Start-ups nutzbar wird, stehen Mentorinnen und Mentoren aus verschiedenen Fachbereichen zur Verfügung. Wer seine Ideenskizze bei PlanB einreicht, kann direkt auswählen, ob Interesse am Mentoring besteht. Das PlanB-Team führt nach Ende der Phase 1 (August 2020) ein Matching zwischen Teilnehmerinnen und Teilnehmern und den Mentoren durch. Ziel des Mentorings: während des Wettbewerbsverlaufs haben teilnehmende Start-ups in ihrem Mentor einen Sparringspartner zur Klärung offener Fragen, zum Netzwerken und zum Austausch. Genaue Infos zum Ablauf erhalten alle, die sich fürs Mentoring entscheiden, separat. Achtung: Es können nur Mentee-Mentor Pärchen gebildet werden, wenn ein fachliches Match hergestellt werden kann.

Zuletzt Leiter Sustainability Development Evonik Health & Nutrition GmbH
Seit Mai 2018 im Vorruhestand
Nach Studium und Promotion in Agrarwissenschaften über 30 Jahre in der chemischen Industrie (Bereich Health&Nutrition der Evonik AG) in globaler Verantwortung für technischen Service, Vertrieb, Marketing, Geschäftsentwicklung und Nachhaltigkeitsentwicklung tätig. Insbesondere als Leiter des New Business Development war das Thema Gründen (intern, extern) ein zentraler Punkt.
Warum finden Sie „grüne“ GründerInnen interessant?
Weil „Grüne GründerInnen“ den Spagat versuchen, eine auf ökologischer Nachhaltigkeit basierende Wirtschaftsweise, die umwelt- und sozialverträglich ist, mit Wettbewerbsfähigkeit zu vereinen.
Welche Herausforderung unterschätzen GründerInnen aus Ihrer Sicht am häufigsten?
Starker Fokus auf Technik, zu wenig Fokus auf Geschäftsmodell (wie will ich Geld verdienen?) und auf Kenntnis der Kundschaft und Finanzwissen, falsche Aufstellung Vertrieb und Marketing, wenig Beratung.

Managing Director 4GeneGmbH
4GENE ist ein Unternehmen im Segment der industriellen Biotechnologie. Gegründet 2017 entwickelt und produziert 4GENE heute an den Standorten Freising und Stuttgart gebundene Duft- und Aromastoffe für Anwendungen in den Märkten Kosmetik, Lebensmittel und Industrie. Auf Basis der von 4GENE entwickelten hocheffizenten Glukosylierungsplattform bieten wir unseren Kunden und Interessenten heute „Innovation-as-a-Service“ mit dem Schwerpunkt „Long Lasting by Nature“ in der Form von individuellen natürlichen Aromen mit erweiterten Moleküleigenschaften, mehrfacher Aktivierbarkeit und in einem Nachhaltigen Geschäftsmodell unter Berücksichtigung der BioEconomy-Faktoren an. Die Expertise, welche ich einbringen kann, liegt in den Bereichen: Finanzierung, Marketing/Sales, Fördermittel, Netzwerke aufbauen und pflegen, Businessplan, Geschäftsmodelle, Think-out-of-Box
Was ist an „Grünen“ GründerInnen besonders interessant? (max. 200 Zeichen mit Leerzeichen) Den „Grünen“ GründerInnen gehört die Zukunft. Wir alle wissen das sich im Umgang mit Resourcen etwas ändern muss. Die heutigen GründerInnen haben die Chance tatkräftig die neue Richtung mitzugestalten.
àWelches – aus Ihrer Sicht wichtige Thema – haben viele GründerInnen zu wenig am Schirm? (max. 200 Zeichen mit Leerzeichen) Market Proof – handelt sich „nur“ um eine innovative Technologie oder um eine nachgefragte Technologie im Markt? Daher so früh wie möglich raus zu den Kunden und zuhören!

ich betreue rund 300 Unternehmen der chemischen und pharmazeutischen Industrie in Bayern in den Bereichen Innovations- und Nachhaltigkeitsmanagement. Aus diesem Netzwerk habe ich Einblicke in diverse Managementthemen der kleinen, mittleren und großen produzierenden Unternehmen. Daneben bringe ich interkulturelle Kompetenz und Fachwissen aus den Bereichen Chemie und Betriebswirtschaft mit, da ich an den Universitäten Erlangen-Nürnberg und Umeå, Schweden, Molecular Science studiert habe, an der Universität Kiel im Bereich der Bioorganischen Chemie promoviert und als Wissenschaftlerin am Manchester Institute of Biotechnology in Großbritannien gearbeitet habe.
Nach einigen Jahren als Wissenschaftlerin auf dem Gebiet der Kohlenhydratchemie hat es mich in das Innovationsmanagement verschlagen und ich habe mich mit einem MBA Studium betriebswirtschaftlich weitergebildet. Aus beiden Blickwinkeln freue ich mich, wenn aus guten Ideen im Bereich der nachwachsenden Rohstoffe erfolgreiche Innovationen werden. Zur Unterstützung der Gründer bringe ich meine Erfahrung aus diversen Netzwerken in der Wissenschaft und der chemisch-/pharmazeutischen Industrie ein.

Unabhängiger Berater, Investor, Business Angel
Seit 2019 bin ich als unabhängiger Berater, Investor und Business Angel tätig. Mehr als 35 Jahre war ich unternehmerisch in Führungspositionen und in beratender Rolle tätig. Meine besondere Industrieerfahrung liegt in Verpackung und Pharma. Meist arbeitete ich mit Private Equity Investoren als Gesellschaftern und ich habe Unternehmen durch alle Phasen begleitet. Heute verbinde ich meine Erfahrungen wertschöpfend mit den innovativen Ideen von Gründern.
Was ist an „Grünen“ GründerInnen besonders interessant?
Grüne Geschäftsmodelle, die neue technologische Lösungen mit Nachhaltigkeit und sozialer Verantwortung verbinden können einen essentiellen Beitrag für die großen Zukunftsaufgaben Klima und Ökologie leisten.
Welches – aus meiner Sicht wichtige Thema – haben viele GründerInnen zu wenig am Schirm?
Das wichtigste Asset eines Startup ist das Team und das muss alle für das Geschäftsmodell relevanten Fähigkeiten, harte und weiche, vereinen. Vor allem auch die Vertriebs- und Kundenorientierung.

Leitung: Professur für Innovations- und Technologiemanagement
seit 2018 Assistant Professor for Innovation and Technology Management (W2), TUM Campus Straubing, TU München
2016–2018 Projektleiterin Digitalisierung, Maschinenfabrik Reinhausen GmbH
2014–2016 Post-Doctoral Research Fellow and Associate, Harvard Kennedy School, USA 2013–2014 Akademische Rätin a.Z., Universität Regensburg
2013 Dr. rer. pol., summa cum laude, Universität Regensburg
2009 Diplom-Kauffrau, Universität Regensburg
Lehre:
Fächer: BWL, insb. Innovations- und Technologiemanagement, Entrepreneurship, Internationales- und strategisches Management
Betreuung: Seminar-, Projekt-, Bachelor-, und Masterarbeiten
Forschung:
Gebiete: Innovation Management, Entrepreneurial Innovation, Energy Policy
Themen: Treiber von Innovationen in nachhaltigen Technologien Unternehmerische Ökosysteme Innovationseffekte von politischen Maßnahmen
Was ist an „Grünen“ GründerInnen besonders interessant?
An grünen Gründern faszinieren mich besonders das immense Verantwortungsbewusstsein und die Leidenschaft, mit welcher grüne Themen, deren Effekte weit über das ökonomische hinausgehen, vorangetrieben werden.
What is your profession? Your expertise for PlanB Start-Ups? Why are you supporting PlanB?
Before starting TurningScience, I spent more than 20 years in technology commercialization learning what it takes to turn a new idea into a profitable product. I started this path with a BS and PhD in physics, but quickly decided that I was not so interested in the ‘traditional’ academic career path. Instead of doing science, I wanted to build my career ‘turning science into things people need,’ and began my career at a small company developing solutions around semiconductor laser technology.
My broad technical background and big-picture bias quickly led me to leadership roles where I would orchestrate the planning and execution of the entire process from demonstration to commercial release. These roles led to more and more customer interaction, and ultimately to roles in product management and business development. These jobs focused on identifying new business sectors and new viable product lines for the company and gave me a great exposure to many aspects of company operations. I developed an appreciation for product development processes and other systems that ensure consistency while allowing flexibility and innovation.
Three years ago I saw a real need for two things:
1) assistance for entrepreneurs to help them commercialize their new ideas and bring them successfully to market, and
2) education for scientists and engineers who want to transition into private sector careers. So, I left my full-time job and started TurningScience, where I teach workshops on private sector careers and technology commercialization. I also advise startups, primarily in the technical sector, through both Innosphere, a local startup accelerator, and the Innovation/Venture Partner program at the University of Colorado, the local university.
PlanB is a great opportunity to bring my international experience to Bavaria, particularly for those startups that are working in technology or planning international business.
Jury
Die PlanB Jury setzt sich aus dem Team der BioCampus Straubing GmbH und weiteren, erfahrenen Branchen- und Gründungsexperten aus Wirtschaft, Politik, Beratung und Finanzierung. zusammen. Unsere JurorInnen sind mit den Besonderheiten der Bioökonomie und der verwandten Märkte vertraut.
Die BioCampus Straubing Jury und unsere externen FachJurorInnen bewerten die Entwicklung und Umsetzung des PlanB-Decks, vergeben praxisorientiertes Feedback und bewerten die Pitches beim Prämierungsevent. Alle JurorInnen behandeln die PlanB-Decks, die darin explizierten Geschäftsideen sowie die persönlichen Daten auf Basis der Vertraulichkeitserklärung.

Geschäftsführer Cluster-Initiative Forst und Holz in Bayern gGmbH mit proHolz Bayern

Vorsitzender des Stiftungsrats des Dechema- Forschungsinstituts, Mitglied des Kuratoriums des Leibniz-Instituts für Katalyse, Rostock, Mitglied des Beirats des Chemie Clusters Bayern sowie mehrerer Gremien der Bayerischen Chemieverbände

Mentor im Rahmen des Venture Development Programs der Technischen Hochschule Deggendorf mit Santa Clara University Silicon Valley

Diplom-Biologe; Teamleiter Technologie Projektmanager Werkstoffe | Biotechnologie